Sieg am Opening Day: Duisburg Flying Bats siegten nach wildem Comeback gegen Aachen Greyhounds
- Flying Bats
- 13. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Es ist inzwischen eine schöne Tradition geworden, dass die beiden Teams – die Duisburg Flying Bats und die Aachen Greyhounds – am Opening Day der Landesliga aufeinandertreffen. Zum dritten Mal in Folge bildete dieses Duell den Saisonauftakt – und wie bei den bisherigen fünf Begegnungen ging es spektakulär zur Sache.
Verletzungen und Krankheiten machten Duisburger Coach Denis Dektyarov das Leben schwer – nur zehn Spieler standen zur Verfügung, darunter zwei Rookies: Arsim Krasnic und Jordan Grün bei ihren ersten offiziellen Spiel. Trotzdem waren die Fledermäuse hochmotiviert.
Die beiden Starting Pitcher, Marcel Pusch für die Flying Bats und Conrad Kerkow für die Greyhounds, lieferten sich in den ersten drei Innings ein starkes Duell. Nach einem frühen Run der Aachener im ersten Inning brachte Coach Dektyarov mit einem 2-RBI-Hit die Flying Bats in Führung. Nach drei Innings stand es knapp 2:1 für die Gäste.
Im vierten Inning gelang Pusch zunächst zwei schnelle Outs, dann jedoch die Wende: Aachen scorte zwei Runs, bevor Florian Ribbeck – Spieler mit 1. Bundesliga-Erfahrung – einen 2-Run-Homerun schlug. Die BATMEN reagierten: Pitcherwechsel und Umstellungen im Feld. Dektyarov wechselte vom Catcher auf den Mound, doch der erste Batter, Nils Verryzer, überraschte ihn direkt mit einem Back-to-Back-Homerun – 2:6 aus Sicht der Fledermäuse.
In den Innings fünf und sechs punkteten beide Teams je einmal. Für Duisburg scorte Marcel Pusch nach einem RBI-Double von Tim Elfrink, für Aachen war es erneut Ribbeck mit seinem nächsten Homerun – 3:7.
Dann kam Bewegung bei den Rookies: Arsim Krasnic, der in seinem ersten offiziellen Spiel einen ersten Karriere-Hit und ein Flyout verbuchte, übergab im Right Field an Jordan Grün.
Im siebten Inning begannen die BATMEN ihre bekannte Comeback-Show. Serhan Sahan – der am Vortag seinen Geburtstag gefeiert hatte – wurde vom Aachener Catcher gerufen, um seine Geburtstagsbaseballkeule zu präsentieren. Na, Bitte! Er schlug ein Ground-Rule-Double, das Marcel Pusch bis auf die dritte Base brachte. Dann folgte der große Auftritt von Tim Elfrink mit einem 3-Run-Homerun zum 7:7-Ausgleich. Wenig später brachte ein Wild Pitch Andres Quintero nach Hause – 8:7 für Duisburg. Doch Aachen antwortete direkt mit zwei Runs zur erneuten Führung – 8:9.
Im achten Inning begannen die Fledermäuse erneut stark: Marcel Pusch scorte früh zum 9:9, doch dann zwang starker Regen das Spiel zu einer etwa 20-minütigen Pause – mitten in einem intensiven At-Bat von Tim Elfrink. Nach der Pause beendete Elfrink seinen langen Plate-Auftritt mit einem RBI-Double – Sahan erzielte den Ausgleich zum 9:9. Kurz darauf nutzte Elfrink einen Passed Ball, um selbst zu scoren – 10:9 für die BATMEN.
An dieser Stelle übernahm Andres Quintero auf dem Mound – und musste sofort einen brenzligen Moment entschärfen. Die Greyhounds luden die Bases bei null Outs und versuchten mit einem Squeeze Bunt den Ausgleich. Doch der Ball flog in die Luft, wurde von Quintero gefangen und zu drei geworfen – Fabian Hermans musste nur drauf treten- Double Play! Den nächsten Batter schickte der Kolumbianer Pitcher per Strikeout zurück ins Dugout – Inning gerettet.
Im neunten Inning konnten die Flying Bats keinen weiteren Run erzielen – jetzt lag es an Quintero, den knappen Vorsprung zu sichern. Und wieder stand der Pitcher im Mittelpunkt: Nach einem Walk gegen den gefährlichen Home Run-Batter ließ Quintero keine weiteren Chancen zu – drei Strikeouts beendeten das Spiel.
10:9 – Ballgame!
Ein spektakulärer Auftakt der Flying Bats, die erneut bewiesen, dass man sie bis zum letzten Pitch nicht abschreiben darf.
Nächstes Spiel: Die Duisburger empfangen am 27. April zuhause die Cologne Cardinals IV. First Pitch ist um 13:00 Uhr. Zuschauer sind herzlich eingeladen – die Fledermäuse freuen sich auf lautstarke Unterstützung!

Comments