Spannende Aufholjagd zu spät: Flying Bats verlieren in Hochdahl
- Flying Bats
- vor 17 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Nach einem perfekten Saisonstart mit zwei Siegen reisten die Duisburg Flying Bats am Wochenende nach Erkrath zum Spiel gegen die Hochdahl Neandertaler. Die Begegnungen zwischen beiden Teams sind traditionell umkämpft – und auch dieses Mal wurde es am Ende noch spannend. Doch trotz einer beeindruckenden Aufholjagd im achten Inning reichte es nicht: Die Bats mussten sich mit 6:11 geschlagen geben.

Früher Rückstand und Pitcher-Probleme
Bereits in den ersten beiden Innings dominierte Hochdahl das Geschehen. Die Duisburger Offensive fand gegen Veteranen-Pitcher Uwe Henning zunächst kein Mittel – sechs Batter gingen „six up, six down“, darunter vier per Strikeout. Auf der anderen Seite konnte Duisburgs Starter Marcel Pusch dem Druck der Hochdahler nicht standhalten: Zwei Singles und ein 3-Run-Homerun von Brackes sorgten direkt für einen 0:3-Rückstand, der sich bis zum Ende des zweiten Innings auf 0:8 erhöhte.
Im dritten Inning gelang es den Flying Bats erstmals, Läufer auf Base und in Scoring Position zu bringen – jedoch weiterhin ohne zählbaren Erfolg. Die Neandertaler legten drei weitere Runs nach, und beim Stand von 0:11 schien ein vorzeitiges Ende per Mercy Rule bereits möglich.

Wechsel bringen neue Energie
Einige Lichtblicke gab es dennoch: Rookie Jordan Grün sicherte im Right Field ein starkes Flyout, während Arsim Krasnic – in seinem ersten Einsatz auf Second Base – ein sauberes Play zur First Base vollendete. Nach dem dritten Inning griff Coach Dektyarov ein, wechselte nahezu das gesamte Feldpersonal aus und stellte sich selbst auf den Mound. Seine Antwort: sechs Batter, sechs Outs, drei Strikeouts – ein klares Statement.

Im vierten Inning brach De Luca mit einem Single das Perfect Game von Henning, doch auch dieser Hoffnungsschimmer wurde durch eine starke Defensive der Neandertaler im Keim erstickt. Ein weiter Schlag von Elfrink wurde vom Center Fielder Kempkes spektakulär gefangen.
Im fünften Inning dominierte Henning weiterhin mit drei schnellen Outs – unterstützt von zwei starken Defensivaktionen, darunter ein sehenswerter Play des jungen Shortstops Timo Marr und ein weiteres Flyout von CF Kempkes.

Comeback-Versuch im achten Inning
Im sechsten Inning gelang Duisburg schließlich der erste Run: Sahan brachte mit einem Single Pusch nach Hause. Im siebten Inning folgte ein weiteres Highlight – ein RBI-Double von Dektyarov brachte Elfrink über die Platte, ehe der Coach den Mound an Quintero übergab. Dieser zeigte Licht und Schatten: Ein Strikeout, drei Walks, aber auch zwei wichtige Outs – darunter ein ausgespielter Sacrifice Bunt und ein starker Catch von Hermans im Right Field – verhinderten weitere Punkte. 2:11

Im achten Inning dann das große Comeback der Bats: Nach zwei schnellen Outs und einem Walk für Hermans gewann Sahan das Duell gegen Pitcher T. Faßbender mit einem 2-Run-Homerun – seinem dritten Karriere-Homerun, und erneut gegen Faßbender, wie schon in der letzten Saison. Kurz darauf setzte Elfrink mit einem weiteren 2-Run-Homerun zum 6:11 nach. Quintero strikte im Gegenzug drei Neandertaler aus – Hoffnung lag in der Luft.

Doch im neunten Inning konnten Bosbach und Pusch trotz Singles nicht mehr scoren. Ball Game.

Fazit:
Gute Moral in der zweiten Hälfte, aber der frühe Rückstand war nicht mehr aufzuholen. Ein starkes letztes Drittel lässt dennoch auf die kommenden Spiele hoffen.
Nächstes Spiel:
Am kommenden Sonntag (13:00 Uhr) empfangen die Flying Bats zuhause das starke dritte Team der Bonn Capitals. Zuschauer sind herzlich eingeladen – für Verpflegung ist wie immer gesorgt!
Comments