Flying Bats Duisburg unterliegen Tabellenführer Stingrays deutlich mit 0:17
- Flying Bats

- 30. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Mit großen Kaderproblemen reiste das Duisburger Baseball-Team Flying Bats nach Wuppertal zum Tabellenführer Stingrays. Besonders auf den Battery-Positionen (Pitcher/Catcher) waren die Duisburger so dünn besetzt wie selten zuvor.
Catcher und Reliever Denis Dektyarov musste nach seinem Platzverweis im Spiel gegen Aachen eine Sperre von einem Spiel absitzen. Zudem fehlten Catcher und Powerhitter Tim Elfrink (mit einem starken .645 AVG und 6 Homeruns) sowie Pitcher Stefan Bosbach, beide verletzungsbedingt. Damit stand Co-Trainer Serhan Sahan vor der schweren Aufgabe, überhaupt ein spielfähiges Team zusammenzustellen.

Sahan, der normalerweise als First Baseman spielt, übernahm kurzerhand die Catcher-Position, die er zuletzt vor vielen Jahren in der Jugendmannschaft gespielt hatte. Die First Base übernahm stattdessen Björn Bulenda, der in dieser Saison bislang noch kein Spiel für die Duisburger bestritten hatte und erst für diese Partie von der Injury List aktiviert wurde.
Die Flying Bats starteten das Spiel in der Offensive. Nach zwei schnellen Outs gelangten Hermans und Sahan per Hit by Pitch und Walk auf Base. Doch der nächste Schlagmann, Wingarz, schlug einen Comebacker direkt zurück zum Pitcher Mangold, der das dritte Out problemlos an Eins machte.
In der Defensive konnte Duisburger Starting Pitcher Pusch die Offensive der Stingrays zunächst nicht stoppen. Wuppertal erzielte bereits im ersten Inning vier Runs: Zwei Punkte nach zwei Groundouts – jeweils Shortstop Wingarz zu First Baseman Bulenda. Das dritte Out folgte anschließend durch ein Flyout ins Rightfield von Charest. Damit stand es früh 0:4.

Im zweiten Inning zeigte der Wuppertaler Pitcher zunächst starke Nerven, schickte zwei Duisburger per Strikeout zurück ins Dugout, ließ jedoch erneut zwei Runner auf Base: Bulenda erreichte die erste Base durch einen Error des Second Baseman, Charest kam per Walk auf Base. Doch ein Pick-Off gegen Bulenda an der zweiten Base beendete das Inning bitter für die Flying Bats.
Defensiv kämpfte Pusch tapfer und konnte bei Bases Loaded einen wichtigen Strikeout erzielen. Direkt danach gelang den Stingrays jedoch ein harter Schlag ins Outfield, wodurch alle drei Runner scorten und die Bases zunächst geleert wurden. Doch lange blieb das nicht so: Durch zwei schnelle Hits waren alle Bases erneut besetzt. Ein Flyout von Cherkashenko im Leftfield brachte zwar das zweite Out und verhinderte vorerst einen weiteren Run, doch die Wuppertaler ließen nicht locker. Die nächsten drei Batter nutzten ihre Chancen konsequent und bauten die Führung auf 0:12 aus, bevor Hermans über Bulenda das dritte Out produzierte.

Im dritten Inning blieben die Flying Bats weiterhin glücklos in der Offensive. Zwar schafften es Schönfelder (Walk) und Sahan (Error) auf Base, doch nach zwei Strikeouts wurde Schönfelder bei einem knappen Play an der Homeplate ausgemacht – die Duisburger blieben punkt- und glücklos.
Im unteren dritten Inning übernahm Schönfelder den Mound. Sein erster Pitch wurde von einem Wuppertaler hart getroffen, doch Wingarz fing den Line Drive auf der Shortstop-Position spektakulär ab. Die beiden weiteren Flyouts wurden ebenfalls stark in der Defensive gespielt – Bulenda an Eins und Hermans an Drei. Trotz solider Feldarbeit erzielten die Stingrays in diesem Inning jedoch noch fünf weitere Runs und bauten ihre Führung auf 0:17 aus.

Um ein vorzeitiges Ende nach der Mercy Rule zu verhindern, hätten die Flying Bats im vierten Inning mindestens zwei Runs erzielen müssen. Doch Wuppertal wechselte den Pitcher und brachte den erst 14-jährigen Schumacher auf den Mound. Dieser lieferte eine überragende Vorstellung: Mit einem „Three Up, Three Down“ inklusive Strikeout schickte er die Duisburger zurück ins Dugout und sicherte seinem Team einen No-Hitter sowie den klaren 17:0-Sieg.
Am nächsten Spieltag, Samstag, 07.09. um 13:00 Uhr, kommt es für die Flying Bats zu einem direkten Duell um den Klassenerhalt. Gegner sind die Zülpich Eagles, die am heutigen Spieltag überraschend die Bonn Capitals mit 9:7 schlagen konnten.







Kommentare